Stand: Oktober 2020
Mit diesen Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Reisebank AG und informieren Sie über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten und in welcher Weise diese genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Nachfolgen handelt es sich um Daten, die wir im Rahmen des Online-Kaufsprozesses von Ihnen erheben.
Reisebank AG
Platz der Republik 6
60325 Frankfurt am Main
Servicenummer: 069 97 88 07 650
Reisebank AG
Platz der Republik 6
60325 Frankfurt am Main
Datenschutzbeauftragter@reisebank.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung unmittelbar von Ihnen erhalten.
Sofern Sie uns diese mitteilen, die relevante personenbezogene Daten sind:
Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, wenn Sie einen Kauf tätigen:
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Vorliegend werden die Daten zum Zwecke des Online-Kaufsprozesses von prepaid Kreditkarten, Sorten und Edelmetalle verarbeitet.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte dient nur der Bereitstellung der oben genannten Dienstleistungen, d. h. an Unternehmen zur Überprüfung Ihrer Anschrift, Kommunikationsagenturen für den Versand von Bestellbestätigungen, Lager- und Distributionsanbieter in Verbindung mit der Lieferung Ihrer Bestellung. Zahlungsdienstleister für Ihre Zahlung. Kreditauskunfteien zum Zwecke der Überprüfung der Identität für kreditkartenzahlungen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Reisebank Voraussetzung für die Bearbeitung und Lieferung der Bestellung an Sie.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Leistungen im Rahmen von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung, Vermögensverwaltung und -betreuung sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten ergibt sich aus Artikel 6 Abs.1 b DSGVO.
Zudem unterliegt die Reisebank AG diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen sowie bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben der der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Kreditwürdigkeitsprüfung, die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken bei der Reisebank und im Konzern.
Aufgrund der hohen Komplexität und Masse an individuellen Anforderungen im Rahmen der bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben wenden Sie sich für weitere Informationen bitte mit einer Anfrage für die von Ihnen benötigten Informationen an unseren Datenschutzbeauftragten.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese das Bankgeheimnis und unsere schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Dies sind in der Regel die Geschäftsbereiche:
Weitere Empfänger personenbezogener Daten, außerhalb der Reisebank können insbesondere sein:
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben bzw. für die Sie uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit haben.
Ihre Daten werden nicht für Marketingzwecke an dritte Parteien außerhalb der Reisebank weitergegeben, verkauft oder getauscht. Daten werden nur an dritte Parteien weitergegeben, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
Die Bank speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehungen Dauerschuldverhältnisse sind, welche auf mehrere Jahre angelegt sind. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgende Zwecken:
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO). Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, insofern dies zur jeweiligen Zweckerreichung, dies entspricht in der Regel der Vertragsdauer, erforderlich ist.
Die Bank verarbeitet teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. Wir setzen Profiling beispielsweise in folgenden Fällen ein:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer Aufbewahrung einzelner personenbezogener Daten verpflichtet oder können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst per E-Mail gerichtet werden an: kundenservice@reisebank.de
Stand: Oktober 2020